Das Kreuz und der Hammer von Henry James O'Brien Bedford-Jones ist ein packender historischer Abenteuerroman, der die gewaltige Auseinandersetzung zwischen dem aufstrebenden Christentum und den heidnischen Traditionen der Nordländer schildert. Mit farbenreicher Sprache und unerschütterlicher Spannung entführt er die Leser in eine Welt, in der Glaube, Macht und Schwert untrennbar miteinander verbunden sind.
Im Zentrum der Handlung steht Thord, ein junger Wikinger von wildem Herzen, der inmitten dieses Umbruchs seinen Platz sucht. Er ist mutig, stolz und tief in den alten Bräuchen verwurzelt, doch das wachsende Kreuz des neuen Glaubens beginnt sein Leben zu verändern. An seiner Seite kämpft Haldor, sein älterer Gefährte, der trotz innerer Zweifel an Odin und Thor festhält. Doch auch die Vertreter der christlichen Mission sind keine bloßen Prediger: Sie treten mit fester Überzeugung, List und politischem Geschick auf, um das Kreuz über den Hammer triumphieren zu lassen.
Die Geschichte entfaltet sich über Schlachten, Verrat und leidenschaftliche Auseinandersetzungen, in denen die Figuren gezwungen sind, ihre tiefsten Überzeugungen zu hinterfragen. Während Thord von der Faszination einer neuen Ordnung ergriffen wird, gerät er zugleich in Loyalitätskonflikte - zu seinen Gefährten, zu seiner Familie und zu seiner eigenen Ehre. Intrigen zwischen Fürsten, blutige Kämpfe um Macht und Glaube sowie die ungezähmte Wildheit des Nordens bilden die Kulisse für ein Drama, das persönlicher und zugleich weltgeschichtlicher nicht sein könnte.
Bedford-Jones verbindet meisterhaft die persönlichen Schicksale seiner Helden mit den großen Umbrüchen einer Epoche. Das Kreuz und der Hammer ist nicht nur ein Abenteuer voller Spannung, sondern auch eine eindrucksvolle Erzählung über Wandel, Glaubensstärke und den Preis, den jede neue Zeit von den Menschen fordert.