|
Über den Autor: Ein Leben, Dharma Aktivitäten gewidmet
Tarthang Tulku, auch bekannt als Kunga Gellek Yeshe Dorje, wurden 1935 in Golok, Osttibet geboren.
Sehr gründlich von traditionellen Meistern ausgebildet, ging Tarthang Tulku 1958 ins Exil. Nach einem kurzen Aufenthalt in der 'Young Lamas Home School' in Dalhousie, Indien, wurde er von S.H. Dudjom Rinpoche gebeten, die Nyingma Schule an der Sanskrit Universität in Varanasi zu vertreten. Dort gründete er 'Dharma Mudranalaya' (eine Druckerei), um tibetisch-buddhistische Texte zu drucken. 1968 verließ er Indien und wurde der erste Nyingma-Lehrer in Amerika.
1969 gründete Rinpoche das 'Tibetan Nyingma Meditation Center', eine gemeinnützige Körperschaft nach kalifornischem Recht, als Kern seiner Aktivitäten. Er errichtete 'Padma Ling' als Zentrum und 1972-1973 das 'Nyingma Institute', wo er bis 1978 öffentlich lehrte.
Während dieser Jahre veröffentlichte er die ersten seiner 34 Bücher in Englisch, um den Studierenden bei Ihrem Studium zu helfen. Er gründete auch das 'Tibetan Aid Project', um Tibeter im Exil zu unterstützen, ebenso 'Dharma Press' und 'Dharma Publishing', die bis jetzt Hunderte von Kunstdrucken und mehr als 130 Bücher produziert haben; auch 'Nyingma Centers', um den vier internationalen Zentren in Brasilien, Deutschland und den Niederlanden bei ihrem Wachstum zu helfen.
Tarthang Tulku gründete 1975 das 'Odiyan Country Center', ein Mandala aus Tempeln, Stupas und Bibliotheken, das den Vajra Tempel, den Cintamani Tempel, den Erleuchtungsstupa und Vairocana Garten umfasst. Das 'Ratna Ling Retreat Center' wurde 2004 als eine Ergänzung zu Odiyan gegründet; Ratna Ling bietet öffentliche Retreats an.
2009 gründete Rinpoche das 'Mangalam Research Center for Buddhist Languages' in Berkeley, danach das 'Dharma College' und die 'Guna Foundation', eine Dokumentarfilm-Produktionsfirma
|