In "Zwei Jahre in der Verbotenen Stadt" gewährt PrinzessinDer Ling einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der kaiserlichen Paläste der Qing-Dynastie. Das Buch kombiniert autobiografische Elemente mit einer reichhaltigen, historischen Erzählweise, die die komplexen sozialen Strukturen und politischen Intrigen der Zeit lebendig werden lässt. Ling nutzt eine poetische Sprache, um die opulente Schönheit der Verbotenen Stadt ebenso wie die Herausforderungen des Lebens in einem kaiserlichen Umfeld zu schildern. Ihr Werk ist nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch ein Beitrag zur historischen Forschung, der den Leser in die Kultur und Gepflogenheiten der damaligen Zeit eintauchen lässt. Die Autorin PrinzessinDer Ling, selbst eine Nachfahrin der kaiserlichen Linie, wird durch ihre persönliche Geschichte und das gesammelte Wissen ihrer Herkunft zu einer einzigartigen Stimme der Geschichte. Mit dem Ziel, die oft romantisierten Vorstellungen von der kaiserlichen Vergangenheit zu hinterfragen, verbindet sie ihre Erfahrung als Frau in einem patriarchalischen System mit ihren tiefen historischen Kenntnissen. Ihr Hintergrund gibt ihr die Fähigkeit, sowohl intime als auch grandiose Perspektiven der kaiserlichen Welt darzustellen. Dieses Buch ist für alle, die sich für chinesische Geschichte, Kultur und Frauenperspektiven interessieren. Ling spricht die universellen Themen von Macht, Furcht und Überleben an und bietet dem Leser die Möglichkeit, sich sowohl emotional als auch intellektuell mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Ein Muss für jeden, der die Geschichte der Qing-Dynastie verstehen und die Verbotene Stadt in neuem Licht sehen möchte.