|
Sir Henry Rider Haggard, englischer Schriftsteller von Abenteuerromanen, die an exotischen Orten, vor allem in Afrika, spielen, und ein Pionier des literarischen Genres der "verlorenen Welt", engagierte sich auch für die Landreform im gesamten britischen Empire. Seine Geschichten, die am leichteren Ende der viktorianischen Literatur angesiedelt sind, sind nach wie vor beliebt und einflussreich.
Der Psychoanalytiker Carl Jung betrachtete Ayesha, die weibliche Hauptfigur von She, als eine Manifestation der Anima. Ihr Beiname "She Who Must Be Obeyed" (Sie, der man gehorchen muss) wird vom britischen Autor John Mortimer in seiner Serie Rumpole of the Bailey als privater Name der Hauptfigur für seine Frau Hilda verwendet, vor der er zu Hause zittert (obwohl er ein Anwalt mit einigen Fähigkeiten vor Gericht ist). Haggards Lost-World-Genre beeinflusste populäre amerikanische Pulp-Autoren wie Edgar Rice Burroughs, Robert E. Howard, Talbot Mundy, Philip José Farmer und Abraham Merritt. Allan Quatermain, der Abenteuerheld aus King Solomon's Mines und dessen Fortsetzung Allan Quatermain, war eine Vorlage für die amerikanische Figur Indiana Jones. Quatermain erlangte in jüngster Zeit Popularität durch seine Rolle als Hauptfigur in der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen.
Graham Greene schrieb in einem Essay über Haggard: "Verzauberung ist genau das, was dieser Schriftsteller ausübte; er hat Bilder in unseren Köpfen fixiert, die dreißig Jahre lang nicht abgenutzt werden konnten." Haggard wurde 1965 von Roger Lancelyn Green, einem der Oxford Inklings, als Schriftsteller von gleichbleibend hohem Niveau an "literarischem Können und schierer Vorstellungskraft" und als Mitbegründer des Zeitalters der Geschichtenerzähler zusammen mit Robert Louis Stevenson gelobt.
|