Wie Patientinnen und Patienten besser schlafen lernen
Relevanz: Über die Hälfte der Patient:innen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen leiden unter insomnischen Beschwerden
Grundlagen und Praxis: Einführung zu Schlaf und Insomnie sowie zur Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I), Anleitung zur einfachen Umsetzung im klinischen Alltag
Online: Arbeitsmaterialien
Das verhaltenstherapeutische Behandlungsprogramm SLEEPexpert zielt darauf ab, Patientinnen und Patienten mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen in die Lage zu versetzen, ihren Schlaf selbst zu verbessern. Es wurde von Schlafexpert:innen in Abstimmung mit Patient:innen und medizinischem Fachpersonal wie Pflegepersonal, Psycholog:innen und Ärzt:innen gemeinsam entwickelt.
Dieses Buch stellt griffbereit das Grundlagenwissen zur Schlafregulation bereit und erklärt, wie das individuelle Schlaffenster ermittelt wird - und wie dieses im klinischen Alltag umgesetzt werden kann. Lernen Sie, welche Schlaffenster bei welchem Schlaftyp sinnvoll sind und welche Rolle schlaf-wach-abhängige und tageszeitliche (zirkadiane) Komponenten spielen. Indem Sie und Ihre Patient:in zu Schlafexpert:innen werden, können insomnische Störungen sowie auch der Verlauf von psychischen oder körperlichen Erkrankungen verbessert werden.
Besser schlafen lernen
Dieses Buch stellt griffbereit das Behandlungsprogramm SLEEPexpert vor. SLEEPexpert ist eine Anpassung der kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie für den klinischen Alltag. Es versetzt medizinische Fachpersonen mit einem praxisnahen und strukturierten Behandlungsmanual in die Lage, Patient:innen darin zu unterstützen, ihren Schlaf selbst zu verbessern.
Carlotta L. Schneider, MSc, Doktorandin und Psychotherapeutin in Ausbildung mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung im Bereich Schlaf und Psychiatrie, Universität Genf.
Elisabeth Hertenstein, PD Dr. phil., klinische Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung im Bereich Schlaf und Psychiatrie, Universität Genf.
Christoph Nissen, Prof. Dr. med., Universitätsprofessor und Chefarzt (Spécialités psychiatrique), Direktor des Schlafzentrums, Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG), Leiter des Referats Schlaf der DGPPN, umfangreiche klinische und wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Schlaf und Psychiatrie.