Spiele und spielerische Lernformen erweitern das methodische Repertoire für den Politikunterricht erheblich. In diesem Band werden spieltheoretische, spielpädagogische und politikdidaktische Aspekte verknüpft und die didaktischen Potenziale spielerischer Lernformen entfaltet. Die Vielfalt spielerischer Lernaktivitäten wird dabei in sieben Spieltypen strukturiert. Das Buch bietet eine systematisierte und praxisanregende Grundlegung für einen spielorientierten Politikunterricht.
Die Methodik der Fächer Politik und Sozialkunde verfügt über ein breites Spektrum unterrichtspraktischer spielerischer Handlungs- und Lernformen. Sie fördern Lernmotivation sowie Erkenntnisgewinn und bringen Abwechslung in den Unterricht. In diesem Buch werden Spiele im Politikunterricht didaktisch-methodisch begründet, ihre Potenziale herausgearbeitet und in sieben Spieltypen strukturiert.