Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Heidegger (Payen, Guillaume)
Heidegger
Untertitel Die Biographie
Autor Payen, Guillaume
Verlag Theiss in der Verlag Herder GmbH
Sprache Deutsch
Mediaform PDF
Erscheinungsjahr 2022
Seiten 704 S.
Artikelnummer 38816887
Verlagsartikelnummer 978-3-8062-4478-6
ISBN 978-3-8062-4478-6
Auflage 1. Auflage
Plattform PDF
Kopierschutz Wasserzeichen
CHF 23.00
Zusammenfassung
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht kritisieren oder tadeln, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis eines Jahrzehnts Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der berühmtesten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den "Schwarzen Heften": Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, Gelegenheitstexte: Was die Quellen über ihn verraten   Wechselhafte Schicksale: vom Katholizismus zur philosophischen Revolution Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, dass sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!

Guillaume Payen legt in dieser ebenso quellengesättigten wie gut lesbaren Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Kritisch, aber ohne jegliche Polemik versucht er, den Menschen und den Denker Heidegger von innen heraus und in seiner Zeit zu verstehen, und zwar anhand aller verfügbaren Quellen: Vorlesungen, Briefe, Gelegenheitstexte ebenso wie die berüchtigten »Schwarzen Hefte«. Heideggers Entwicklung begann mit einem kompromisslosen Katholizismus, der nach dem Ersten Weltkrieg einem heftigen Streben nach philosophischer Revolution Platz machte - ein Boden, auf dem der Nationalsozialismus tiefe Wurzeln schlagen konnte. So ergibt sich ein Porträt aus Licht und Schatten: Heidegger war ein großer Philosoph und Lehrer, er pflegte Freundschaften und Liebesbeziehungen mit Juden und Jüdinnen, war aber auch ein antisemitischer Nationalist, der die »Verjudung des deutschen Geisteslebens« beklagte.

Dr. Guillaume Payen forscht am Centre d'histoire du XIXe siècle und lehrt Deutsche Geschichte an der Sorbonne in Paris. Seine Forschungen zu Heideggers Antisemitismus wurden von der »Fondation pour la Mémoire de la Shoah« gefördert. Seine Biographie über Martin Heidegger wurde mit dem Prix Maurice-Baumont ausgezeichnet.