Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit (Haas, Raphaël / Betschart, Franziska / Thurnherr, Daniela)
Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit
Autor Haas, Raphaël / Betschart, Franziska / Thurnherr, Daniela
Verlag Dike
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seiten 126 S.
Artikelnummer 38796935
ISBN 978-3-03891-409-9
Auflage 5. A.
CHF 48.00
Zusammenfassung
Studierende der Rechtswissenschaft haben während ihres Studiums verschiedene schriftliche Arbeiten (Seminararbeiten, Fallbearbeitungen etc.) zu verfassen. Die Qualität solcher Arbeiten hängt massgeblich von der Fertigkeit ab, die relevanten Quellen innert nützlicher Frist aufzufinden und zu verarbeiten. Unentbehrlich sind zudem fundierte Kenntnisse der formellen Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit, beispielsweise der Regeln zum Aufbau einer Arbeit oder zur korrekten Zitierweise. Der Leitfaden vermittelt die zum Verfassen einer juristischen Arbeit notwendigen Grundlagen: Wie schreibe ich eine juristische Arbeit? Wie und wo finde ich die dafür relevanten Quellen? Welche formellen Grundsätze muss ich einhalten? Diese Fragen werden mittels klarer Regeln, anschaulicher Beispiele, Checklisten und Abbildungen auf eine leicht nachvollziehbare und übersichtliche Weise beantwortet. Der Leitfaden ist einerseits ein Lehrmittel, mit dem die Studierenden die für das Verfassen einer juristischen Arbeit notwendigen Kenntnisse im Selbststudium erwerben können. Andererseits dient er als praktisches Nachschlagewerk, das während des Erarbeitens einer Arbeit hilfreich ist. Zielpublikum sind daher nicht nur die Studierenden unterer Semester, die erstmals vor die Aufgabe gestellt sind, eine schriftliche Arbeit zu verfassen. Vielmehr erweist er auch Studierenden höherer Semester, Doktorierenden und wissenschaftlich publizistisch Tätigen, denen sich konkrete Fragen formeller Natur stellen, nützliche Dienste.