Jede Woche des Jahres eine neue Perspektive entdecken
Wie verändert sich unser Körper durch regelmäßiges Spazieren? Was macht das Flanieren in der Stadt mit unserem Gehirn? Und was heißt es eigentlich, einen Fuß vor den anderen zu setzen?
Gehen stärkt den Körper, beruhigt den Geist und hebt die Laune. Das wissen wir nicht nur intuitiv, es wurde auch in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Annabel Streets verwebt diese Erkenntnisse und ihre eigenen Erfahrungen zu einer kurzweiligen Gebrauchsanweisung. In 52 Kapiteln lädt sie dazu ein, das Gehen über ein Jahr hinweg neu zu entdecken und so den Horizont zu erweitern und die Gesundheit zu fördern. Ob in der Stadt, auf dem Berg oder durch die Nacht: Hier ist für jeden was dabei.
Mit fundiertem Hintergrundwissen, amüsanten Anekdoten und konkreten Übungen, um
- Natur zu erleben
- Menschen zu begegnen
- Achtsamkeit zu üben
- Entschleunigung zu lernen
- Gesundheit zu fördern
- Selbstbewusstsein zu stärken
- Ausdauer zu verbessern
- das Gehirn zu trainieren
Von der Leichtigkeit des Gehens
Wussten Sie, dass Sprünge beim Spazieren zu stärkeren Knochen führen? Dass Flanieren in der Stadt unser Gehirn trainiert? Und dass eine Runde durch den Regen eine geradezu euphorisierende Wirkung haben kann? Die Journalistin, Autorin und passionierte Spaziergängerin Annabel Streets lädt in 52 sehr persönlichen und wissenschaftlich fundierten Kapiteln dazu ein, das Gehen über ein Jahr hinweg wiederzuentdecken und so die mentale und körperliche Gesundheit zu fördern. Lassen Sie sich jede Woche von ihren praktischen Anleitungen motivieren und lernen Sie dabei, wieder genussvoll zu gehen.
»In Streets Geh-Brevier kann man nach Lust und Laune zwischen Kapiteln springen. Nur eines geht gar nicht: Sitzen bleiben. Denn das unterhaltsam geschriebene Buch, in dem die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet, vermittelt gut erzählt unglaublich viele verblüffende Erkenntnisse zu den wohltuenden Effekten sämtlicher Spielarten des Gehens.«