Grundzüge der Verhaltensökonomie vermittelt ein ganzheitliches Verständnis wesentlicher Grundlagen menschlichen Verhaltens. Die Rolle des Menschen in der Wirtschaft wird in den Mittelpunkt gerückt, indem dessen tatsächliches Entscheidungsverhalten, einschließlich seiner irrational erscheinenden Aspekte, wie Denkfallen und Emotionen, dem Verständnis vom Homo oeconomicus entgegengehalten wird. Daraus ergibt sich eine Neubewertung der traditionell von Ökonomen angenommenen Rationalität und Kalkulierbarkeit wirtschaftlicher Entscheidungen, die das Lehrbuch Schritt für Schritt darlegt.
Diese Neubewertung durch die noch recht junge Disziplin der Verhaltensökonomie wird durch die Berücksichtigung der psycho-sozialen Dimension wirtschaftlichen Verhaltens ermöglicht: Dazu werden aktuelle Diskussionen und interdisziplinäre Ansätze aus Psychologie und Neurowissenschaften sowie Soziologie und Kulturwissenschaften dargelegt und angewandt.
Das Buch zeichnet sich durch seine anschaulichen Erklärungen ausgewählter Theorien aus einem breiten Themenspektrum aus. Zentrale Konzepte und Anwendungsbereiche werden mittels konkreter Studien und Beispiele in Kombination mit zahlreichen Abbildungen erläutert. Merkhilfen sowie zahlreiche Wissensfragen und Aufgaben erleichtern das Studium.
In den letzten Jahrzehnten hat die Verhaltensökonomie die Wirtschaftswissenschaften stark verändert. Die Rolle des Menschen in der Wirtschaft wurde neu entdeckt und neu definiert. Menschliches Entscheidungsverhalten wird ebenso neu bewertet, wie die traditionell von Ökonomen angenommene Rationalität und Kalkulierbarkeit wirtschaftlicher Entscheidungen. Die im vorliegenden Buch beschriebenen psycho-sozialen Faktoren bei wirtschaftlichen Entscheidungen ergänzen entscheidend die traditionelle Herangehensweise der Wirtschaftswissenschaften. Hierfür werden aktuelle Diskussionen und interdisziplinäre Ansätze aus Psychologie, Neurowissenschaften, Soziologie und Kulturwissenschaften einbezogen und vorgestellt. Dadurch wird ein realistischeres Bild menschlichen Verhaltens im Fokus wirtschaftlicher Zusammenhänge erreicht.
Ausgewählte, als wesentlich angesehene Theorien der Verhaltensökonomie werden allgemein verständlich erklärt und in den Praxiskontext gestellt. Konkrete Studien und Beispiele erläutern zentrale Konzepte und Anwendungsbereiche.