|
Dr. Gülcan Akkaya war 2008 bis 2019 Vizepräsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Sie lehrt und forscht zu den Schwerpunkten Grund- und Menschenrechte, Rassismus, Diskriminierung, Migration und Zivilgesellschaft an der Hochschule Luzern, Schweiz.
Claudia Forkarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SchriFT II und Doktorandin bei Sabine Manzel.
Klaus-Peter Hufer, Prof. Dr. rer. pol. phil. habil., ist Professor an der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er hat zahlreiche Bücher und Beiträge zur politischen Erwachsenenbildung verfasst, unter anderem auch zur Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus.
Annemarie Jordan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Politikdidaktik/ Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Sabine Manzel ist Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und wiss. Leiterin der CIVES! School of Civic Education.
Dr. Sven Oleschko ist selbstständiger Organisations- und Unternehmensentwickler, ausgebildeter Lehrer (1. und 2. Staatsexamen) für die Unterrichtsfächer Sozialwissenschaften und Deutsch, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Didaktik der Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Marc Partetzke ist Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Stiftung Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Constanze Spieß ist Professorin für Pragmalinguistik an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diskurslinguistik, Politolinguistik, Genderlinguistik, Metapherntheorien, Sprache und (Bio)Medizin/Bioethik sowie Sprache und Kunst.
|