Stefanie Kempkes ist Erzieherin, Lerntherapeutin, Sozialarbeiterin (B. A.) und Fachbuchautorin. Sie arbeitet als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase. Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell "Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und "Early Childhood Education" sowie "Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).
Benjamin Perry ist Küchenmeister und kocht schon fast sein ganzes Leben lang. Zehn Jahre in der Sternegastronomie haben ihn geprägt, davor und danach viele weitere Stationen, Projekte, Menschen, Erfahrungen.
Es folgten der Küchenmeister und das Studium zum "staatlich geprüften Gastronomen" in der Hotelfachschule Heidelberg.
Er hat das erfolgreiche Kochhauskonzept mitentwickelt, in Kochshows und Workshops sein Wissen weitergegeben.
Und jetzt, einige Jahre und vier Kinder später geht er neue Wege- als Küchenchef in einer Waldorfschule, kulinarischer Berater, Autor und Kräutergärtner.
In seinem Startup verkauft er die leckeren Salatsaucen die seine Kinder so lieben und im Verein "Essen macht Schule e.V." berät er andere Schulen und Kollegen.
Daniel Frömbgen ist Kindheitswissenschaftler (M. A.), staatlich anerkannter Erzieher sowie zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten. Dirk Bayer ist Diplom-Sozialpädagoge, Theaterpädagoge und Präventionspädagoge und Familienberater. Er hat u. a. viele Jahre mit Jesper Juul gearbeitet.
Professorin im Bereich Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Ihre Schwerpunkte liegen in der allgemeinen Pädagogik, Disziplinschwierigkeiten und Strafen im Bereich der Hilfen zur Erziehung.
Andrea Erkert ist Erzieherin, Entspannungspädagogin, Fachbuchautorin und zur Zeit in einer Grundschulförderklasse tätig. Sie leitet Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen pädagogischen Themen im In- und Ausland.
Erziehungswissenschaftler, Mediator, Dialogbegleiter und Trainer für gewaltfreie Kommunikation in Magdeburg.
Simone Pfeffer ist Diplom-Soziologin, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg und dort in der Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften tätig. Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind sozial-emotionale Kompetenz, Resilienz, Gewaltprävention und Medizin- und Bildungssoziologie.
Helena Jehle ist Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der Kreativwerkstatt sowie Gestalt-, Werkstatt- und Atelierpädagogin.
Gunild Schulz-Gade (OStR) ist Leiterin des Gymnasialzweigs an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund (KGS) im Landkreis Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen, Übungs- und Lernzeiten, Begabungs- und Begabtenförderung. E-Mail: Schulz-Gade.Gunild@gse.schule
|