|
Dr. Thomas Gayda, Autor und Publizist, hat sich als promovierter Musikhistoriker maßgeblich dem Gebiet "Musik und Exil" verschrieben und u.a. die CDEdition "Entartete Musik" für das Klassik-Label DECCA federführend realisiert, bei der zahlreiche Werke verfolgter und vergessener Komponisten ins Konzert- und Opernrepertoire zurückgeführt werden konnten. In seiner Heimat im Kleinen Walsertal stieß er im Zuge von Recherchen auf die Tagebuchtexte François-Poncets, die er 2015 als "Tagebuch eines Gefangenen" erstmals in deutscher Sprache publizierte. Zusammen mit dessen Tochter Geneviève François-Poncet sorgte er 2018 für eine Neuveröffentlichung von "Botschafter in Berlin".
André François-Poncet, (1887-1978), Germanist, Literat, Politiker und überzeugter Humanist, zählt zu Europas schillerndsten Diplomaten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Ob als Übersetzer während der Friedensverhandlungen in Versailles, als französischer Botschafter in Berlin 1931-1938 und in Rom 1938-1940 oder als französischer Hoher Kommissar der Alliierten und erster Botschafter seines Landes in der Bundesrepublik Deutschland: Er begleitete wie kein Zweiter während eines Vierteljahrhunderts die Geschicke Deutschlands, beeinflusste maßgeblich die französisch-deutsche Annäherung nach 1945 und gilt als wichtiger Wegbereiter des vereinten Europa.
|