|
Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin.Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung
und nach der Begnadigung 1924 Ausweisung aus Bayern. Mühsam wird nach dem Reichstagsbrand verhaftet und im Juli 1934 im KZ Oranienburg von der SS ermordet. Hanns Heinz Ewers, geboren 1871 in Düsseldorf; gestorben 1943 in Berlin, war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist. Ewers' Geschichten kreisen um die Themen Phantastin, Erotik, Kunst bzw. Künstler und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zum skandalumwitterten
Bestsellerautor. Paul Haase (1873-1925) war ein deutscher Maler, Zeichner und Karikaturist. Thema seiner Karikaturen und Zeichnungen waren Rennsport, Rennplätze, Sport und Militärs. Seine Zeichnungen erschienen in Berliner Zeitschriften und Zeitungen. |