Ausgehend von den Grundprinzipien der bakteriellen Virulenz diskutiert diese Monographie Beispiele der aktuellsten Modelle für bakterielle Infektionen, anhand derer sich die Wechselwirkungen zwischen Mikrobe und Wirtsgewebe erklären lassen. Der zukunftsweisende Ansatz stellt Aspekte in den Vordergrund, die zu den großen Herausforderungen der modernen medizinischen Forschung gehören, zum Beispiel Pathogenität/Kommensalismus, Infektionen bei immunsupprimierten Wirten oder Fragen der Artspezifität.