"Nanowerkstoffe für Einsteiger" hält, was der Titel verspricht: Eine leichtverständliche Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und chemischen Details einzusteigen.
Nanowerkstoffe sind Materialien wie Metalle, Legierungen, Keramiken oder Polymere, in denen mindestens eine Längendimension kleiner als 100 Nanometer ist. In diesem Längenbereich zeigen diese Materialien ganz besondere und fein einstellbare optische, elektrische und mechanische Eigenschaften, die auf der makroskopischen Skala nicht zutage treten. Eine Vielzahl von Anwendungen an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaft, Chemie, Physik und Biologie ist bereits in kommerziell erhältliche Produkte umgesetzt worden.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in den Lernstoff "In diesem Kapitel" und endet mit einer Zusammenfassung "Wichtig zu wissen". In die Tiefe gehende Erklärungen sind in Boxen aufgenommen und können so leicht ausgelassen werden.
"Das kompakte Buch führt in die Grundlagen des Themas verständlich ein."
Allgemeines Ministerialblatt (30.09.2015)
"Das Buch macht neugierig, vermittelt die Grundlagen zu den Nanowerkstoffen und gibt Hinweise für ein vertiefendes Studium."
Materials and Corrosion (2015/66/Nr.3)
"(D)er Einsteiger (wird) mit leicht verständlichen Zusammenfassungen zu jedem Abschnitt und
illustrierenden Beispielen an das Thema herangeführt."
BGRCI.magazin (01.05.2015/Nr.5-6)
"Das Buch Nanowerkstoffe für Einsteiger hält, was der Titel verspricht: eine leichtverständliche
Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser
vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und
chemischen Details einzusteigen."
Giesserei (02.05.2015/Nr.6.)
"Nanowerkstoffen gehört die Zukunft, ermöglichen sie doch eine enorme Bandbreite an Anwendungen
für unterschiedlichste Bereiche. Eine Einführung in die Thematik fehlte aber bisher, die das Thema für
Quereinsteiger oder Ingenieure, kompakt und verständlich erläuterte - ohne dabei zu tief in chemische
oder physikalische Details einzusteigen. Diese Lücke schließt dieser Band in hervorragender Weise."
METALL (Juni 2015)
"Nanowerkstoffe für Einsteiger ist eine gut lesbare Einführung in viele aktuelle Gebiete der Nanotechnologie und deren interdisziplinären Einfluss auf die Chemie, Physik, Biologie und die Materialwissenschaften."
Kunststoffe (Mai 2015)
"Ein ideales Werk, das in das hochaktuelle Fachgebiet der Nanowerkstoffe kompetent einführt."
Materials Testing MP (15.05.2015)