Zum WerkDieses Praxishandbuch erschlie?t das gesamte EU-Wirtschaftsrecht und erl?utert das Zusammenspiel mit dem nationalen Recht. Das Loseblatt-System garantiert laufend aktuelle Information und verschafft den n?tigen ?berblick ?ber Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen. Daf?r b?rgen erfahrene Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis.
Inhalt- Verfassungsordnung der Europ?ischen Union
- Rechtsetzung und Vollzug des EU-Rechts
- Warenverkehr
- Freiz?gigkeit
- Niederlassungs- und Dienstleistungsrecht
- W?hrungswesen, Kapital- und Zahlungsverkehr
- Wettbewerbsrecht
- Kommunikations-, Medien- und Datenrecht
- Steuerrecht
- Au?enhandelsrecht
- Verkehrsrecht
- Energierecht
- Forschungs-, Wissenschafts- und Technologiepolitik
- Umwelt- und Agrarrecht
- Gerichtsbarkeit der Europ?ischen Union
- Europ?isches Zivilverfahrensrecht
- Europ?isches Kollisionsrecht
- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
ZielgruppeF?r Rechtsanwaltschaft, Notariat, Steuer- und Unternehmensberatung, Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie, Banken und Versicherungen, Wirtschaftsverb?nde, Industrie- und Handelskammern, Verwaltungen und Gerichte, auch f?r Juristinnen und Juristen in ?sterreich und der Schweiz von gro?em Interesse.
Dieses Praxishandbuch ist Ihre Versicherung gegen unliebsame Überraschungen vor Gericht und in der Beratungspraxis. Denn es erschließt das gesamte EU-Wirtschaftsrecht und erläutert das Zusammenspiel mit dem nationalen Recht. Das Loseblatt-Systemgarantiert laufend aktuelle Information und bewahrt davor, in der Flut von Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen den Überblick zu verlieren. Dafür bürgen über vierzig erfahrene Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis.
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuer und Unternehmensberater, Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie, Banken und Versicherungen, Wirtschaftsverbände, Industrie- und Handelskammern, Verwaltungen und Gerichte, auch auch für Juristen in Österreich und der Schweiz von großem Interesse.